Ein leichtes Zittern, ein plötzliches Piepsen oder ein warmer, gelöster Klang – unsere Stimme verrät viel über uns. Sie zeigt, wie wir uns fühlen: ob wir unsicher oder aufgeregt sind, uns mutig fühlen, Wut spüren oder Gelassenheit. Aber das muss nicht entlarvend sein. Unsere Stimme ist ein gutes Tool, um sich selbst zuzuhören und kennenzulernen, sich zu zeigen – und um mit anderen in Kontakt zu gehen.
In dem Workshop nähern wir uns der eigenen Stimme an. Wir fragen uns: Was brauche ich, um die eigene Stimme zu trainieren/stärken? Wie kann ich mich ausdrucksstark mitteilen und meine Gedanken überzeugend vermitteln?
Gemeinsam erforschen wir unsere Stimme und die Möglichkeiten ihres Ausdrucks.
Über verschiedene Übungen für Körper, Atem, Stimme und Artikulation nähern wir uns dem an, was als „die befreite Stimme“ bezeichnet werden kann und erproben sie unter anderem anhand von kurzen Texten und im freien Sprechen.
In dem Workshop nähern wir uns der eigenen Stimme an. Wir fragen uns: Was brauche ich, um die eigene Stimme zu trainieren/stärken? Wie kann ich mich ausdrucksstark mitteilen und meine Gedanken überzeugend vermitteln?
Gemeinsam erforschen wir unsere Stimme und die Möglichkeiten ihres Ausdrucks.
Über verschiedene Übungen für Körper, Atem, Stimme und Artikulation nähern wir uns dem an, was als „die befreite Stimme“ bezeichnet werden kann und erproben sie unter anderem anhand von kurzen Texten und im freien Sprechen.
- Dozent/in: Mareike Köhler