In einem experimentellen Workshop erforschen wir die Schnittstelle zwischen künstlicher Intelligenz und physischer Interaktion. Mithilfe von Prompts und Abläufen wird einem Sprachmodell wie ChatGPT Schritt für Schritt beigebracht, einen Roboter zu steuern und mit dem Nutzer zu interagieren.Wir arbeiten mit einfachen programmierbaren Robotern, die sich durch Grundbefehle steuern lassen und entwickeln über mehrere Sitzungen hinweg zunehmend komplexere Interaktionen. Der erfordert keine Programmierkenntnisse, aber ein technisches Grundinteresse.

Fragen die wir gemeinsam beantworten wollen sind unter anderem:

Wie können wir einem Sprachmodell beibringen, mit der physischen Welt zu interagieren?
· Welche Bewegungsmuster und Verhaltensweisen können wir entwickeln?
· Wieviel Freiheit und wieviel Führung braucht das Modell?
· Welche Instruktionen benötigt das System, um sinnvoll im Raum zu agieren?

Durch praktische Experimente entwickeln die Teilnehmenden ein Verständnis für das Zusammenspiel von Sprache, Bewegung und Raum. Ziel ist es, neue Interaktionsformen zu entwerfen, die über traditionelle Mensch-Maschine-Schnittstellen hinausgehen.