Im Zentrum dieses eintägigen Seminars steht die Fallstudie einer Spielfilmproduktion, die als internationale Koproduktion zwischen zwei europäischen Ländern realisiert wurde. Schritt für Schritt lässt sich daran nachvollziehen, wie ein komplexes Projekt mit über 100 Kreativen über viele Jahre entwickelt, finanziert, umgesetzt und schließlich zum Publikum gebracht wurde.
Die Fallstudie eröffnet zugleich Einblicke in Produktionsabläufe und Entscheidungsprozesse und macht erfahrbar, wie internationale Kooperation, unterschiedliche Produktionskulturen und die Dynamik eines großen Teams den Verlauf und das künstlerische Ergebnis eines Spielfilms prägen.
(Anmeldung nur per Anmeldeformular Medienkunst)
This one-day seminar focuses on a case study of a feature film production that was realized as an international co-production between two European countries. Step by step, it shows how a complex project involving over 100 creative professionals was developed, financed, implemented, and finally brought to the audience over many years.
The case study also provides insights into production processes and decision-making processes and demonstrates how international cooperation, different production cultures, and the dynamics of a large team shape the course and artistic outcome of a feature film.
Sprachen: Deutsch und / oder Englisch
Die Fallstudie eröffnet zugleich Einblicke in Produktionsabläufe und Entscheidungsprozesse und macht erfahrbar, wie internationale Kooperation, unterschiedliche Produktionskulturen und die Dynamik eines großen Teams den Verlauf und das künstlerische Ergebnis eines Spielfilms prägen.
(Anmeldung nur per Anmeldeformular Medienkunst)
This one-day seminar focuses on a case study of a feature film production that was realized as an international co-production between two European countries. Step by step, it shows how a complex project involving over 100 creative professionals was developed, financed, implemented, and finally brought to the audience over many years.
The case study also provides insights into production processes and decision-making processes and demonstrates how international cooperation, different production cultures, and the dynamics of a large team shape the course and artistic outcome of a feature film.
Sprachen: Deutsch und / oder Englisch
- Dozent/in: Nico Hain