Was heißt Spielen vor der Kamera? Was heißt Spielen auf der Bühne? Wie kann eine sinnvolle Kommunikation zwischen Regie und Schauspiel aussehen? Was ist Präsenz? Was brauchen Schauspielende, was braucht die Regie? Was ist hilfreich am Set und was eher hinderlich?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Schauspieler Mark Waschke in seiner kompakten Masterclass. Wir setzen uns mit unterschiedlichen Ansätzen und Herangehensweisen auseinander, machen gemeinsam ein paar praktische Übungen und erörtern konkrete Fragen der Teilnehmenden aus ihrer Arbeit.
Mark Waschke ist Schauspieler, der an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin studierte. Nach prägenden Jahren an der Schaubühne und am Berliner Ensemble etablierte er sich im Film mit Rollen in „Buddenbrooks“, „Habermann“, „Barbara“ und in Serien wie dem „Tatort“ und „Dark“. Seine Arbeit verbindet künstlerische Präsenz auf der Bühne mit einer markanten Film- und Fernsehkarriere, die ihn national wie international bekannt machte.
(Begrenzte Anzahl von Teilnehmer*innen, Anmeldung nur per Anmeldeformular Medienkunst)
Sprachen: Deutsch und / oder Englisch
What does acting in front of the camera mean? What does acting on stage mean? What does meaningful communication between director and actor look like? What is presence? What do actors need, what does the director need? What is helpful on set and what is more of a hindrance?
Actor Mark Waschke addresses these questions in his compact masterclass. We will explore different approaches and methods, do a few practical exercises together, and discuss specific questions from participants about their work.
Mark Waschke is an actor who studied at the Ernst Busch Academy of Dramatic Arts in Berlin. After formative years at the Schaubühne and the Berliner Ensemble, he established himself in film with roles in Buddenbrooks, Habermann, Barbara, and in series such as Tatort and Dark. His work combines artistic presence on stage with a distinguished film and television career that has made him nationally and internationally renowned.
Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Schauspieler Mark Waschke in seiner kompakten Masterclass. Wir setzen uns mit unterschiedlichen Ansätzen und Herangehensweisen auseinander, machen gemeinsam ein paar praktische Übungen und erörtern konkrete Fragen der Teilnehmenden aus ihrer Arbeit.
Mark Waschke ist Schauspieler, der an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin studierte. Nach prägenden Jahren an der Schaubühne und am Berliner Ensemble etablierte er sich im Film mit Rollen in „Buddenbrooks“, „Habermann“, „Barbara“ und in Serien wie dem „Tatort“ und „Dark“. Seine Arbeit verbindet künstlerische Präsenz auf der Bühne mit einer markanten Film- und Fernsehkarriere, die ihn national wie international bekannt machte.
(Begrenzte Anzahl von Teilnehmer*innen, Anmeldung nur per Anmeldeformular Medienkunst)
Sprachen: Deutsch und / oder Englisch
What does acting in front of the camera mean? What does acting on stage mean? What does meaningful communication between director and actor look like? What is presence? What do actors need, what does the director need? What is helpful on set and what is more of a hindrance?
Actor Mark Waschke addresses these questions in his compact masterclass. We will explore different approaches and methods, do a few practical exercises together, and discuss specific questions from participants about their work.
Mark Waschke is an actor who studied at the Ernst Busch Academy of Dramatic Arts in Berlin. After formative years at the Schaubühne and the Berliner Ensemble, he established himself in film with roles in Buddenbrooks, Habermann, Barbara, and in series such as Tatort and Dark. His work combines artistic presence on stage with a distinguished film and television career that has made him nationally and internationally renowned.
- Dozent/in: Nico Hain