CAD–Basics: Einführungsseminar-Produktdesign 🦏
Bei dem CAD(Computer Aided Design)-Basics Seminar liegen Gestaltungs- sowie Konstruktionstechniken mittels digitaler Modellierung in Rhino 3D im Fokus. Dabei wird ein Überblick, sowie allgemeines Wissen über die Grundfunktionen des Programms, Workflow, Gestaltungsmethoden, Konstruktion, sowie Visualisierung vermittelt. Neben dem Kennenlernen der Grundkenntnisse des Programms, werden unter synchroner Mitarbeit der Studierenden autodidaktisches Lernen und eigenständiges Modellieren angestrebt. Die erlernten Kenntnisse werden in 3 Challenges angewendet, wobei ein selbstständiger Workflow erarbeitet werden soll. Eigene Entwürfe der Studierenden können ergänzend (falls zeitlich möglich) zu den Aufgaben gestaltet, konstruiert und in CAD umgesetzt werden.
* * *
The CAD (Computer Aided Design) Basics seminar focuses on design and construction techniques utilizing digital modeling in Rhino 3D. It provides an overview and general knowledge of the basic functions of the program, workflow, design methods, construction and visualization. In addition to getting to know the basic knowledge of the program, the aim is to achieve autodidactic learning and independent modeling with joint cooperation of the students. the students. The students will apply the knowledge they have acquired in a work assignment, whereby an independent workflow will be developed. Students' individual concepts can be created, designed and implemented in CAD in addition to the tasks (if time permits).
Bei dem CAD(Computer Aided Design)-Basics Seminar liegen Gestaltungs- sowie Konstruktionstechniken mittels digitaler Modellierung in Rhino 3D im Fokus. Dabei wird ein Überblick, sowie allgemeines Wissen über die Grundfunktionen des Programms, Workflow, Gestaltungsmethoden, Konstruktion, sowie Visualisierung vermittelt. Neben dem Kennenlernen der Grundkenntnisse des Programms, werden unter synchroner Mitarbeit der Studierenden autodidaktisches Lernen und eigenständiges Modellieren angestrebt. Die erlernten Kenntnisse werden in 3 Challenges angewendet, wobei ein selbstständiger Workflow erarbeitet werden soll. Eigene Entwürfe der Studierenden können ergänzend (falls zeitlich möglich) zu den Aufgaben gestaltet, konstruiert und in CAD umgesetzt werden.
* * *
The CAD (Computer Aided Design) Basics seminar focuses on design and construction techniques utilizing digital modeling in Rhino 3D. It provides an overview and general knowledge of the basic functions of the program, workflow, design methods, construction and visualization. In addition to getting to know the basic knowledge of the program, the aim is to achieve autodidactic learning and independent modeling with joint cooperation of the students. the students. The students will apply the knowledge they have acquired in a work assignment, whereby an independent workflow will be developed. Students' individual concepts can be created, designed and implemented in CAD in addition to the tasks (if time permits).
- Dozent/in: Simon Gehring