Der Kurs vermittelt die Grundlagen und Grundfertigkeiten des Siebdruckes und ist für Studierende aller Fachbereiche geeignet. Erfolgreiche Kursteilnehmer erhalten den Grundlagennachweis der zur eigenständigen Benutzung der Siebdruckwerkstatt berechtigt.

Der Workshop wird die folgenden Themen behandeln //
• Die historische Entwicklung des Siebdrucks
• Sicherheit am Arbeitsplatz
• Experimentelles Drucken ohne die Beschichtung des Siebes
• Druckvorstufe und Bildbearbeitung
• Beschichtung und Belichtung des Siebes
• Anmischen von Farbe und Druckvorbereitung
• Mehr-Farbdruck: Registrierung und Drucken eines mehrfarbigen Posters das ihr selber entwerft
• Reinigung und Entschichten des Siebes
• Einführung: Automatisiertes Drucken

Auskommen //
• Finaler Mehr-Farbdruck zum Thema Blast or Bless – Design Prinzipien
• Kurslogbuch
• Um den Grundlagennachweis (Schein) zu erhalten muss der Kurs an allen vier Tagen besucht werden, ein mehrfarbiges Poster entworfen und gedruckt werden, sowie ein vollständiges Kurslogbuch eingereicht werden.


Ein vier-tägige Grundlagenkurs, der verpflichtend für das erste Jahr des Kommunikationsdesign Studiums ist, ist für Ende März/Anfang April 2026 angesetzt.